Die besten Science-Fiction-Serien bei Netflix


Science-Fiction gehört schon lange zu den beliebtesten Genres unter den Serien. Ob außergewöhnliche Zukunftsvisionen oder dystopische Welten, die zahlreichen Shows ziehen ihre Zuschauer immer wieder in ihren Bann. Da sich Science-Fiction besonders großer Beliebtheit erfreut, ist es auch kaum verwunderlich, dass es bei Netflix eine große Auswahl an unterschiedlichen Serien in diesem Genre gibt. Tatsächlich gibt es sogar einige Science-Fiction-Shows, die eigens von Netflix produziert wurden. Wir stellen Ihnen hier die besten Science-Fiction-Serien vor, die es bei dem Video-on-Demand Service zu finden gibt.

Black Mirror

Die Serie Black Mirror gehört schon lange zu den absoluten Zuschauer-Favoriten. Einer der Gründe dafür sind die verschiedenen Themen, die hier in den Fokus gestellt werden. Bei jeder Folge handelt es sich um eine eigenständige Geschichte, die am Ende der Folge abgeschlossen wird. Dabei werden jeweils unterschiedliche Szenarien oder Zukunftsvisionen gezeigt, die mit dem Thema der Technologie und deren Einfluss auf die Menschen und die Gesellschaft zusammenhängen. Die Serie versprüht dabei oftmals eine düstere, dystopische Atmosphäre. Dennoch schafft sie es immer wieder die Themen so darzustellen, dass sie sich auf beinahe unheimliche Weise auf unsere heutige Gesellschaft beziehen lassen. Mit Black Mirror erwartet Sie also eine Science-Fiction-Serie der ganz besonderen Art, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.

Dark

Bei Dark handelt es sich um eine deutsche Produktion, die aber auch international großen Anklang gefunden hat. Die Serie spielt in der fiktiven Stadt Winden, in der zwei Kinder auf mysteriöse Weise verschwinden. Während die Kleinstadt versucht, das Geheimnis um die Vermisstenfälle zu lösen, werden immer mehr Geheimnisse der Familien aufgedeckt. So zeigt sich schnell, dass verschiedene merkwürdige Vorkommnisse aus der Vergangenheit eng mit dem Verschwinden der zwei Kinder verschlungen sind. Bei dem Versuch, die Zusammenhänge aufzudecken, werden die verschiedenen Protagonisten immer weiter selbst in das mysteriöse Netz aus Ereignissen hineingezogen. Bei Dark können Sie sich auf eine Mystery-Science-Fiction-Serie freuen, die nicht nur jede Menge Spannung bietet, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm

Altered Carbon basiert auf dem Buch “Das Unsterblichkeitsprogramm” von Richard Morgan und bietet feinsten Sci-Fi. Die Serie spielt in einer dystopischen Zukunft, in der es den Menschen möglich ist, sein Bewusstsein digital speichern zu lassen. Die gespeicherten Persönlichkeiten und Erinnerungen werden hier als “Stacks” bezeichnet und können in verschiedene geklonte Körper übertragen werden. Dies führt dazu, dass die reiche Elite als unsterblich gilt, solange ihre Stacks unbeschädigt bleiben. Als der ehemalige Aufständische Takeshi Kovacs 250 Jahre nach seinem physischen Tod in einen neuen Körper übertragen wird, erhält er einen außergewöhnlichen Auftrag. Er soll einen Mordfall lösen, doch der Auftraggeber ist niemand anderes als das Mordopfer selbst. Altered Carbon bietet Ihnen eine aufregende Mischung aus klassischem Science-Fiction und Krimi, die für jede Menge Spannung und Unterhaltung sorgt.

Sense8

Bei Sense8 handelt es sich um eine Science-Fiction-Serie der besonderen Art. Die Handlung folgt acht verschiedenen Personen, die jeweils in völlig unterschiedlichen Teilen der Welt leben. Obwohl sie sich noch nie getroffen haben, besteht zwischen ihnen eine psychische und emotionale Verbindung, sodass sie miteinander kommunizieren und ihre individuellen Fähigkeiten miteinander teilen können. Nach der Entdeckung ihrer speziellen Verbindung fangen die Geschichten der Protagonisten an, sich immer weiter miteinander zu vermischen. Mit Sense8 haben die bekannten Wachowski-Geschwister eine Science-Fiction-Serie mit einer einzigartigen Geschichte geschaffen, die lustig und spannend ist, aber auch immer wieder unter die Haut geht.

Stranger Things

Stranger Things bringt ohne Zweifel jede Menge Spaß ins Science-Fiction-Genre. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es sich bei den Protagonisten beinahe ausschließlich um Kinder handelt. Nachdem der Junge Will Byers spurlos verschwindet, machen es sich seine Freunde und seine Familie zur Aufgabe, ihn zu finden. Dabei stoßen sie auf jede Menge merkwürdige Experimente und das mysteriöse Mädchen El, die jeweils mit einem geheimnisvollen Labor der Regierung in Zusammenhang zu stehen scheinen. Als es dann zu übernatürlichen Vorkommnissen kommt, überschlagen sich die Ereignisse. Stranger Things bietet eine interessante und unterhaltsame Kombination aus Mystery und Sci-Fi gepaart mit einer Geschichte über das Erwachsenwerden, die für jede Menge Spaß und lustige Momente sorgt.

Better Than Us

Wenn Sie nach einer Serie mit einer besonders futuristischen Vision suchen, dann ist Better Than Us genau die richtige Wahl für Sie. Die russische Show zeigt eine Zukunft, in der Androiden zum festen Bestandteil der Gesellschaft geworden sind. Da es zu einem Mangel an Frauen gekommen ist, wird der Android Arisa entworfen, der sowohl als Hausfrau und Mutter als auch als Beschützer der Familie dienen soll. Als der Prototyp des Roboters von der Firma CRONOS gekauft wird, versucht einer der Mitarbeiter, sich an der Androidin zu vergreifen. Nachdem Arisa ihn abwehrt flieht sie und trifft das Mädchen Sonja, die von ihr anschließend als Nutzer registriert wird. Daraufhin wird sie automatisch zur Beschützerin des Kindes und damit auch zum Teil ihrer Familie. Better Than Us schafft es, das Thema der Androiden mit jeder Menge Herz zu verbinden. Gleichzeitig bietet die Serie aber auch all jene Themen und Elemente, die man sich als Sci-Fi-Fan nur wünschen kann.

Love, Death & Robots

Mit der Anthologie-Serie Love, Death & Robots hat es auch eine animierte Show in unsere Liste geschafft. Bei den 18 Episoden dieser außergewöhnlichen Serie handelt es sich um unterschiedliche Geschichten, die verschiedene Science-Fiction-Themen und Elemente behandeln. Jede Folge stammt dabei von unterschiedlichen Künstlern und basiert auf den Werken zahlreicher internationaler Schriftsteller, sodass sie auch im Bezug auf ihren Stil und die Thematik stark variieren. So geht es hier zum Beispiel um gesellschaftliche Themen der Zukunft, Utopien und Dystopien, AIs, Roboter und vieles mehr. Ob futuristisch, galaktisch, im Horror-Stil oder mit jeder Menge Humor, bei Love, Death & Robots ist für jeden Science-Fiction-Fan eine passende Folge dabei.