Große Streaming-Dienste wie Amazon und Netflix genieren Milliardenumsätze. Doch das heißt nicht, dass die illegalen Plattformen an Bedeutung verlieren. Denn tatsächlich sind diese noch immer sehr präsent und werden von Nutzern auf der ganzen Welt regelmäßig aufgerufen. Kinox ist der Anbieter, der wohl den meisten Deutschen ein Begriff ist. Aber es gibt noch andere Seiten, die illegales Streaming von Filmen, Serien und Dokumentationen ermöglichen. Welche Anbieter es mit Kinox aufnehmen können, lesen Sie hier. Außerdem werfen wir einen Blick auf die rechtliche Lage, die hier nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Illegal und moralisch fragwürdig
Geld auszugeben, das macht den meisten Menschen keinen Spaß. Überall im Internet suchen wir nach den günstigsten Angeboten – oder versuchen, gratis an Produkte zu kommen. Dieser Gedanke macht auch vor dem Ansehen von Filmen und Serien keinen Halt. Doch: Kostenlose Streamingangebote sind illegal. Das hat auch der Europäische Gerichtshof festgelegt.
In der Vergangenheit wurden nur die Betreiber derartiger Seiten abgestraft. Mittlerweile werden aber auch Nutzer solcher Angebote immer öfter zur Kasse gebeten. Noch dazu ist das Streaming nicht nur illegal, sondern auch moralisch gesehen eine fragwürdige Sache: Auch Schauspieler und Regisseure haben eine entsprechende Entlohnung verdient. Wer große Blockbuster streamt, kann zwar davon ausgehen, dass die Beteiligten genug verdienen. Doch bei Independent-Filmen sieht es schon anders aus. Ebenso leiden große und kleine Kinos unter immer niedrigeren Besucherzahlen. Wer sich also wenigstens ab und an dafür entscheidet, ein Kino aufzusuchen oder Filme legal zu kaufen, der handelt im Sinne der Gesellschaft und unterstützt den künstlerischen Solidaritätsgedanken.
Alternativen zu Kinox
Im Folgenden schauen wir uns dennoch einmal die Anbieter an, die ähnlich wie Kinox funktionieren. Die Portale sind unterschiedlich aufgebaut und arbeiten mit verschiedenen Streamingdiensten. Sie haben aber eins gemeinsam: Sie können dort illegal Filme, Serien oder Dokus schauen. Das Angebot reicht von neuesten Blockbustern bis hin zu alten Schwarz-Weiß-Filmen. Wir möchten außerdem nochmal zu bedenken geben, dass es sich um illegale Portale handelt. Entsprechend handeln Sie rechtswidrig, wenn Sie dort streamen.
Die besten Alternativen sind demnach Dienste, für die Sie zahlen müssen. Hier haben Netflix, Amazon, Maxdome oder Joyn die Nase vorn. Bei letzterem Anbieter können Sie sogar viele Angebote kostenlos nutzen. Auch Mediatheken verschiedener Fernsehsender stellen ihr Repertoire kostenlos zur Verfügung. Sollten Sie dennoch nach Seiten wie Kinox Ausschau halten, stellen wir Ihnen nun ähnliche Portale vor.
Movie4k
Hier finden Sie TV-Serien, Dokus und jede Menge Kinofilme. Und das alles kostenlos. Sie können Filme dort sogar herunterladen. Neben Kinox ist dieses Portal die beliebteste Anlaufstelle für Deutsche, die kostenlos Filme und Serien ansehen möchten. Es gibt einige Internetprovider, die den Zugang unterbinden. Daraus lässt sich schließen: Auch bei diesem Portal haben Sie es mit einem illegalen Streaming-Dienst zu tun. Denn die dortigen Filme und Serien sind urheberrechtlich geschützt. Sie können deshalb auch als Nutzer bestraft werden.
Sicher ist man daran interessiert, das Portal langfristig gänzlich vom Markt zu nehmen. Bis jetzt funktioniert die Seite aber immer noch. Die Betreiber unternehmen verschiedenste Maßnahmen, um ihre Angebote verdeckt anbieten zu können. Nutzer selbst verwenden außerdem gern VPN-Server, um auf die Seite zuzugreifen.
MyKino.to
Auf diesem Portal haben Sie auch eine große Auswahl an aktuellen Angeboten wie auch älteren Filmen oder Serien. Das ist nicht verwunderlich, erinnert der Name doch direkt an ähnliche Seiten wie Kinox. Wer dort kostenlos Filme sehen möchte, wird sie finden. Auch Blockbuster sind dabei, teilweise sogar in sehr guter Qualität. Ein weiterer Vorteil: Das Portal lässt sich nicht nur über einen Laptop aufrufen. Auch am Tablet oder Handy läuft die Seite einwandfrei, das gilt auch für die anderen Portale in unserer Liste.
Wer nur auf der Seite stöbert, der macht nichts Illegales. Doch sobald Sie sich entscheiden, einen Film anzuklicken und auch tatsächlich anzusehen, geraten Sie in Schwierigkeiten. Denn genau wie bei Kinox ist es auch bei MyKino illegal, urheberrechtlich geschützte Filme oder Serien zu sehen. Und das ist natürlich bei jedem Drittanbieter der Fall, den Sie nutzen. MyKino arbeitet zum Beispiel mit Flashx.tv oder Streamcloud zusammen. Diese Dienste finden Sie auch bei Kinox und anderen illegalen Streaming-Anbietern.
Cine.to
Schauen Sie sich kostenlose Serien und Filme an, die auf dem Portal hochgeladen wurden. Doch sowohl Sie als auch der Betreiber des Portals machen sich strafbar, wenn Sie die Filme auch tatsächlich ansehen. Es gilt wie bei den anderen Anbietern: Solange Sie nur recherchieren, begehen Sie keine Straftat. Wird aber geschaut und gestreamt, können Sie belangt werden.
Wenn Sie Filme oder Serien herunterladen möchten, ist dies auf dem Portal ebenfalls nicht legal. Trotzdem gibt es die Seite noch immer, Sie können dort also theoretisch viele Filme und Serien völlig kostenfrei ansehen.
Fazit: Viele kostenlose Streamingdienste, die aber Gefahren bergen
Cine.to, Movie4k oder eben auch der Klassiker Kinox.to ermöglichen es Ihnen, kostenlos auf eine riesige Auswahl an Filmen und Serien zuzugreifen. De facto sind die Angebote aber nicht legal. Sobald Sie einen Film starten oder ihn gar herunterladen, schauen Sie zwar völlig kostenlos, aber leider eben auch legal. Wer sich nicht strafbar macht, setzt deshalb vielleicht lieber auf bessere Seiten, die ähnlich wie Knox funktionieren – aber eben nicht illegal sind. Ein Abo bei einem Streaming-Dienst muss nicht teuer sein. Einige Filme und Serien können Sie auch problemlos einzeln kaufen und müssen gar kein Abo abschließen. Zu den beliebtesten Portalen in Deutschland gehören Netflix, Amazon Prime, Joyn, Sky und Maxdome. Sie haben damit hervorragende Alternativen zu Kinox und müssen sich aber keine Sorgen machen, dass eine Anzeige ins Haus flattert.